top of page

Dienstleistungen
Klassische Physiotherapie

Passive Techniken
Mobilisationen an Muskeln/Gelenken/Nerven mittels Weichteiltechniken, Dehnungen
Aktive Techniken
Übungen zur Kräftigung und Erweiterung der Beweglichkeit, als auch die Verbesserung des Stoffwechsels.
Problemorientierte Lösungen für Alltag und Arbeitsplatz (Haltungsschule, Ergonomie am Arbeitsplatz, …)
Sportphysiotherapie

-
Effektive Behandlung bei Sportverletzungen.
-
Trainingsoptimierung.
-
Gezielte Rehabilitation mit Transfer zum Sport.
Manuelle Therapie nach Maitland

Eine Behandlungsform die vor allem auf Gelenksebene wirkt. Durch passives Gleiten / Mobilisieren , Traktieren und Komprimieren des Gelenks werden Schmerzen herabgesetzt und die Beweglichkeit verbessert.
Kinesiologisches Tape

Ein elastisches Tape (ohne spez. Inhaltsstoff) wird direkt auf die Haut geklebt. Durch die gezielte Klebetechnik kann es sowohl entspannend, entstauend oder auch aktivierend/stabilisierend sein ohne das die Beweglichkeit stark eingeschränkt wird.
FDM - Fasziendistorsionsmodell n. Typaldos

Die Faszialen Strukturen im Bewegungsapparat sind gerade bei Verletzungen und Traumata oft die Ursache der Beschwerden.
Durch gezielte manuelle Techniken werden diese "Distorsionen" gelöst und die Regeneration als auch die Belastbarkeit des Gewebes nimmt zu.
CDM (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Behandelt wird der Kopf-Kiefergelenk-Nacken Komplex.
Bei bestimmten Beschwerdebilder wie:
-
Zähneknirschen
-
Kiefersperre
-
Nacken/Kopfschmerzen
-
Schwindelgefühl
Lymphdrainage nach Dr. Vodder

Diese Technik wird durch den Therapeuten manuell ausgeführt. Sie unterstützt den Körper bei der Abschwellung und Entstauung. Behandelt werden postoperative Ödeme (Schwellungen), ärztlich abgeklärte Tumore, Lipödemen als auch venöse Problematiken.
Elektrotherapie / Ultraschall

-
Schmerzdesensibilisierung
-
Muskelaktivierung
-
Stoffwechselförderung
Ultraschall fördert den Stoffwechsel im Gewebe und eignet sich hervorragend bei Sehnenproblematiken als auch Verklebungen im Gewebe.
FOI -Funktionelle Orthonomie und Integration

Die FOI Technik geht von einem Kompensationsverhalten im Bewegungsapparat aus, welches sich über den ganzen Körper verteilt. Diese Zusammenhänge werden genauestens untersucht und in Form von Ketten/Folgemustern behandelt.
bottom of page